Orte der Verwahrung. Die innere Organisation von Gefängnissen, Hospitälern und Klöstern seit dem Spätmittelalter

Orte der Verwahrung. Die innere Organisation von Gefängnissen, Hospitälern und Klöstern seit dem Spätmittelalter

Veranstalter
Gerhard Ammerer (Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg), Arthur Brunhart (Liechtensteinisches Landesmuseum, Vaduz), Martin Scheutz (Institut für Geschichte, Wien/Institut für Österreichische Geschichtsforschung), Alfred Stefan Weiß (Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg)
Veranstaltungsort
Kloster St. Elisabeth
Ort
Schaan, Fürstentum Liechtenstein
Land
Liechtenstein
Vom - Bis
27.09.2007 - 30.09.2007
Website
Von
Gerhard Ammerer (Salzburg), Arthur Brunhart (Vaduz), Martin Scheutz (Wien), Alfred Stefan Weiß (Salzburg)

Orte der Verwahrung. Die innere Organisation von Gefängnissen, Hospitälern und Klöstern seit dem Spätmittelalter

Programm

27. September 2007, 14–18 Uhr
Begrüßung und Vorstellungsrunde

Christina Vanja: Einführende Überlegungen

Sektion 1
Zucht- und Arbeitshäuser/Gefängnisse (Vorsitz: Arthur Brunhart)
Frank Hatje (Hamburg): Unter einem Dach: Zur inneren Organisation multifunktionaler Einrichtungen
Helmut Bräuer (Leipzig): Zucht- und Arbeitshäuser – Zuständigkeiten/Zielkonflikte zwischen Obrigkeiten?
Rupert Tiefenthaler (Vaduz): Die Organisation von Strafe – Gefängnis und Arbeitshaus in Liechtenstein

28. September 2007, 9 Uhr–13 Uhr (Vorsitz: Herbert Reinke)
Lukas Gschwend (St. Gallen): Zuchthaus und Schellenwerk – Institutionalisierung, Funktionalisierung und Organisation der frühneuzeitlichen Freiheitsstrafe unter besonderer Berücksichtigung in der alten Eidgenossenschaft
Wolfgang Scheffknecht (Dornbirn): Gefängnisse und Gefangene in der Reichsgrafschaft Hohenems und im Reichshof Lustenau während der frühen Neuzeit
Falk Bretschneider (Paris): Zuchthaus und Gefängnisarchitektur im 18. und 19. Jahrhundert anhand sächsischer Beispiele
Sabine Pitscheider (Innsbruck): „Bis zur Besserung“ – die Praxis von Einweisung, Anhaltung und Entlassung im Provinzialarbeitshaus Schwaz/Innsbruck 1825–1860

15–18 Uhr (Vorsitz: Gerhard Ammerer)
Herbert Reinke (Wuppertal): "Freiwillige Beugung unter die Strafe..."? Zu den Konjunkturen des Ein- und Wegsperrens von Menschen in deutschen Gefängnissen Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert
Tobias Wunschik (Berlin): War der DDR-Strafvollzug lukrativ? Zur Ökonomie erzwungener Arbeit
Ronny Heidenreich (Berlin): Die informelle Dienstpraxis (Klientelbeziehungen) in den DDR-Haftanstalten
Gerd Sälter (Berlin): Überwachen und Strafen in einem Gefängnis der DDR: Das besondere Beispiel Bautzen II

29. September 2007, 9–13 Uhr
Sektion 2: Hospitäler (Frank Hatje)
Stefan Sonderegger (St. Gallen): Wirtschaft mit sozialem Auftrag. Zur Wirtschaftsführung des Heiliggeistspitals St. Gallen im 15. Jahrhundert
Alfred Stefan Weiß (Salzburg): Österreichische Hospitäler als „kasernierter Raum“? – Norm und Realität
Carlos Watzka (Graz): Verwahrung – Versorgung – Renormalisierung: Hospitäler in der frühneuzeitlichen Steiermark und die Rolle der katholischen Hospitalorden bei deren Funktionswandel
Sebastian Schmidt (Trier): "Scandalös undt intolerabell" – Zur Verwaltungspraxis und Kontrolle frühneuzeitlicher Hospitäler an Mittelrhein und Mosel
Martin Scheutz (Wien): Gleichmachung, Versorgung und Disziplinierung. Die Wiener Versorgungshäuser im 19. Jahrhundert
Sabine Veits-Falk (Salzburg): Vom Hospital zur Seniorenresidenz am Beispiel der Stadt Salzburg

Nach der Mittagspause Exkursion nach St. Gallen

30. September 2007, 9–13 Uhr
Sektion 3: Klöster (Vorsitz: Christina Vanja)
Heinz Dopsch (Salzburg): Von der stabilitas loci zur Weltmission. Zum Wandel der Ordensregeln vom Frühmittelalter bis in die frühe Neuzeit anhand von österreichischen Beispielen
Lorenz Hollenstein (St. Gallen): Die innere Organisation des Klosters St. Gallen
Christine Schneider (Wien): „Unser geistliches Haus“. Klausur und innere Organisation der österreichischen Ursulinenklöster im 18. Jahrhundert
Ute Ströbele (Stuttgart): „Freyheit und Erleichterung oder erforderliche Verwahrung“ – Vorderösterreichische Frauenklöster im Spannungsfeld der josephinischen Klosterpolitik

Schlussdiskussion (Vorsitz: Gerd Sälter)

Kontakt

Alfred Stefan Weiss
Fachbereich Geschichte
Universität Salzburg
Rudolfskai 42
A-5020 Salzburg


Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung